Betriebsbesichtigung im Rahmen der Abschlussfahrt der
Gustl-Lang-Schule
Am Mittwochvormittag des 23. Oktober 2019 besichtigten drei
Abschlussklassen der Staatlichen Wirtschaftsschule Weiden im Rahmen ihrer
Abschlussfahrt nach Wien die Schokoladenfabrik der Firma Hauswirth. Diese
befindet sich im österreichischen Kittsee, dem Heimatort des Firmengründers
Franz Hauswirth.
Liebes Tagebuch, heute war ein toller Tag. Die Busfahrt
war ganz ok. Leider hat Uliana ihre
Jacke beim McDonalds vergessen, aber
sonst war es eigentlich cool. Als wir angekommen waren, haben wir sofort
gegessen, es gab Nudeln mit Tomatensauce. Lecker !!! Danach sind wir mit dem
Bus ins Höfemuseum gefahren. Dort waren wir in Teams aufgeteilt. Wir haben
einen Arbeitsauftrag bekommen.
Sehr zur Freude der Projektteilnehmer wurde unsere
Ausstellung „KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
– 74 Jahre nach der Befreiung – Was war? Was bleibt? Was hat das mit mir zu
tun?“ als erste Schülerausstellung überhaupt in den Räumen der
KZ-Gedenkstätte gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich in ihrem
Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage und Medien“ intensiv mit
der Geschichte der KZ-Gedenkstätte auseinander. Die dabei entstandenen
Emotionen und Gedanken brachten sie mithilfe von Light-Painting zum Ausdruck.
Die dazugehörige Bildidee vertonten die Projektteilnehmer als Audiodatei. Auch
Gedenkstättenleiter Jörg Skriebeleit war beeindruckt von der Idee und lobte
neben Bezirkstagsvizepräsident Lothar Höher und Schulleiter Thomas Reitmeier
das Engagement der Schülerinnen und Schüler. Der stellvertretende Landrat
Albert Nickl sagte: „Nur wer die Gefahren kennt, kann sie auch bekämpfen.“ Die
mit dem Projekt verbundene Intensität bietet dafür eine gute Voraussetzung. Die
Ausstellung steht allen Schulen und den Vereinen der Umgebung als
Wanderausstellung zur Verfügung.
Unter dieses
Motto, nach einem Zitat von Adolph Freiherr von Knigge, kann man die in dieser
Woche stattgefundenen Knigge-Vorträge in den Vorentlassklassen stellen. Im Rahmen
des BSK-Unterrichts wurde diese Veranstaltung durchgeführt, da ein großes Thema
in diesen Jahrgangsstufen die Berufsorientierung und Bewerbung ist. Gehalten
wurde der Vortrag von Hr. Kost und Fr. Sailer von der Barmer. In der ca.
60-minütigen Präsentation erhielten die Schülerinnen und Schüler Informationen
zu Etiquette und Netiquette. Dabei ging es beispielsweise um Verhaltensregeln
während eines Bewerbungsgesprächs oder eines Geschäftsessens. Netiquette
beschreibt Verhaltensregeln im Onlinebereich, z.B. die Wichtigkeit der
Gestaltung einer Online-Bewerbung. Am Ende des informativen Vortrags testeten
die Schüler ihr erlerntes Wissen bei einem kleinen „Knigge-Quiz“, außerdem
erhalten sie ein Zertifikat über die Teilnahme, welches sich in Bewerbungsunterlagen
gut einfügt.
Monika
Giegerich
Fachbereich BSK
Staatliche Wirtschaftsschule Weiden i.d.Opf.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.