Seit Anfang des Schuljahres haben die 19 Schülerinnen und Schüler der Ganztagesklasse BF11aG in ihrem Klassenzimmer zehn Notebooks für das Arbeiten während des Unterrichts oder in Freiarbeitsphasen zur Verfügung.
Ermöglicht hat dies zum wiederholten Mal Herr Kraus vom AlE in Tirschenreuth, der der Schule den Kontakt zu den IT-Abteilungen der Regierung der Oberpfalz und des Arbeitsgerichts in München vermittelte. Diese überliesen der Wirtschaftsschule für die Arbeit der Schüler gebrauchte – aber noch voll funktionsfähige – Core i5-Business-Notebooks kostenfrei.
Herr Gretsch, der Systembetreuer der Schule, musste lediglich nach München und Regensburg fahren, diese Notebooks abholen und sie in Weiden für den Einsatz betriebsbereit machen. Dabei halfen ihm zwei Schüler der Klasse, Sebastian Burkhard und Kevin Kunz, indem sie in die Notebooks neue und schnelle SSD-Festplatten einbauten.
Die Schülerinnen und Schüler freuen sich schon darauf, in ihrem Abschlussprüfungsjahr diese mobilen Geräte zusätzlich zu den PCs in den Computerräumen zur Verfügung zu haben.
Unter diesem Motto nach einem Zitat von Elmar Teutsch stand der Erlebnispädagogiktag der BF11aG, welcher letzten Freitag in Zusammenarbeit mit der ÜBZO Weiherhammer stattgefunden hat. Als Warm-Up sollten sich die Schüler nach Geburtsdatum sortiert auf einer Langbank aufstellen, ohne das ein Schüler dabei den Boden berührt. Bei weiteren Teamaufgaben, wie das Wenden einer Decke, während alle Schüler darauf stehen oder verschiedenen Geschicklichkeitsaufgaben, galt es in der Gemeinschaft Lösungsstrategien zu entwickeln, um so die Klassengemeinschaft und das Wir-Gefühl zu stärken. Am Ende des erlebnisreichen Tages erstellten die Schüler zusammen ein Bild, welches sich aus 20 kleinen Leinwänden zusammensetzt. Als Erinnerung an diesen Tag, hängt das selbsterstellte Bild nun im Klassenzimmer.
So geht’s nicht weiter – Krise, Umbruch, Aufbruch“ unter diesem Titel stand der diesjährige Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, an dem sich die Schülerinnen und Schüler der Projektgruppe Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage und Medien mit ihrem Light-Painting-Projekt beteiligten. Sehr zur Freude aller Beteiligten durften die Projektteilnehmer im Rahmen der Preisverleihung die Urkunde über den Förderpreis aus den Händen von Ministerialdirektor Herbert Püls kürzlich in München entgegennehmen. Geehrt wurden alle Landessieger und Förderpreisträger aus ganz Bayern. „Ihr alle habt euch mit viel Engagement und Freude am Forschen und Entdecken auf eine lehrreiche, historische Spurensuche begeben. Dabei habt ihr in den Archiven sowie in alten historischen Quellen einige neue Erkenntnisse ans Tageslicht geholt, aber auch in Gesprächen mit Zeitzeugen und Experten viel wichtiges Hintergrundwissen erfahren. Ich gratuliere euch zu euren sehr gut recherchierten und informativ aufbereiteten Forschungsbeiträgen.“ Insgesamt hatten rund 500 Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern über 80 Beiträge eingereicht, 22 davon wurden als beste Arbeiten ausgewählt und erhielten dafür ihre Auszeichnungen. Die Schülerinnen und Schüler der Projektgruppe verbanden die Preisverleihung mit einem Besuch in der KZ-Gedenkstätte Dachau und einem Treffen mit dem BR-Moderator und Projektpaten Matthias Mattuschick.
Bildrechte: Körber-Stiftung, Susanne Hesping
Staatliche Wirtschaftsschule Weiden i.d.Opf.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.