Digitale Zukunft an unserer Schule –

Elternabend zur 1:1-Ausstattung

Ab dem zweiten Halbjahr arbeiten unsere Schülerinnen und Schüler unserer beiden 8. Klassen mit digitalen Endgeräten. Dazu fand kürzlich in unserer Aula ein Informationsabend statt. Viele Eltern sowie zahlreiche Schülerinnen und Schüler waren anwesend, um mehr über die spannende neue digitale Zukunft in unserem Unterricht zu erfahren.

In einer zunehmend digitalen Welt sind technologische Kompetenzen mittlerweile unerlässlich und so starten wir gemeinsam mit iPads. Die iPads ermöglichen es den Jugendlichen Fähigkeiten zu entwickeln, die in der späteren Berufswelt unerlässlich sind. Der Einsatz der Geräte fördert nicht nur das digitale Arbeiten, sondern eröffnet auch neue, kreative Lernmöglichkeiten. Schülerinnen und Schüler können durch interaktive Apps, digitale Schulhefte und multimediale Lernmaterialien tiefer in die Themen eintauchen und ihren eigenen Lernweg gestalten. Digitale Werkzeuge helfen, den Unterricht abwechslungsreicher und effizienter zu gestalten. Sie bieten Platz für individuelles Lernen und ermöglichen es, gezielt auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Lernenden einzugehen.

Sofern die Mindestkriterien (vgl. Elternbrief vom 13.11.2024) für die Anschaffung der digitalen Endgeräte eingehalten sind, kann die Förderung in Höhe von 350,00 € ab sofort unter www.dsdz.bayern.de beantragt werden. Die Antragstellung erfolgt online. Für die Antragstellung muss der Kaufbeleg in digitaler Form hochgeladen werden.

Die zahlreichen, interessierten Gespräche haben gezeigt, wie wichtig und wertvoll die 1:1-Ausstattung für unsere Schulgemeinschaft ist. Wir sind überzeugt, dass unsere Schülerinnen und Schüler mit diesen digitalen Werkzeugen nicht nur fachlich, sondern auch persönlich und beruflich bestens auf die Zukunft vorbereitet werden.