Unsere Schule ist bereits seit 2012 Teil des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und setzt sich aktiv gegen Diskriminierung ein. In diesem Schuljahr sammelte die SOR-SMC-Projektgruppe, die Klasse 10aG, Unterschriften, um dieses Engagement zu bekräftigen – mit großem Erfolg: 96 % aller Schulmitglieder: Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, das Sekretariat und das Reinigungspersonal, sprachen sich für eine diskriminierungsfreie Schule aus.
Aber was bedeutet es eigentlich, eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zu sein? Dieses bundesweite Netzwerk ermutigt uns, uns bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt zu stellen und für ein respektvolles Miteinander einzutreten. Um Teil dieses Netzwerks zu werden, müssen mindestens 70 % aller Schulmitglieder – also Schüler*innen, Lehrkräfte und weiteres Personal – einer Selbstverpflichtung zustimmen. Diese beinhaltet, sich aktiv gegen Diskriminierung einzusetzen, bei Konflikten einzugreifen und regelmäßig Projekte zu diesen Themen durchzuführen. Nachdem es schon einige Jahre her ist, dass wir die Unterschriften erneuert haben, stellte die Projektgruppe in jeder Klasse vor, was es bedeutet, eine SOR-SMC-Schule zu sein, und sammelte anschließend die Unterschriften.
Wir freuen uns sehr über das tolle Ergebnis. Wir werden uns weiterhin durch verschiedene Projekte und Aktionen für ein respektvolles Miteinander einsetzen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihrer Unterschrift ein Zeichen für Courage und Vielfalt gesetzt haben!