Medientutoren der Klassen 8a und 8b engagieren sich für verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien

Im Rahmen eines Workshops im Medienzentrum T1 in Falkenberg wurden vier Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8b zu Medientutoren (Metis) ausgebildet. In diesem Workshop wurden wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die sie nun an die jüngeren Jahrgangsstufen weitergeben. Ziel ist es, ein verantwortungsbewusstes und reflektiertes Verhalten im Umgang mit digitalen Medien zu fördern.

Der Workshop bestand aus drei thematischen Blöcken, die die Medientutoren nun in der Schule umsetzen werden:

  1. Always on: Der verantwortungsvolle Umgang mit dem Smartphone
  2. Klassenchatregeln: Erstellen von Verhaltensregeln für den Klassenchat
  3. Anticybermobbing-Projekt: Du kannst es stoppen

Um die Umsetzung dieser wichtigen Themen zu unterstützen, haben die Medientutoren zusätzliches Material erhalten, das ihnen hilft, die Inhalte anschaulich und interaktiv zu vermitteln. Im Laufe des Schuljahres werden die drei Blöcke in den Jahrgangsstufen 5 und 6 durchgeführt.

Wir sind sehr stolz auf das Engagement unserer Schülerinnen und hoffen, dass ihre Arbeit einen positiven Einfluss auf das digitale Verhalten ihrer Mitschüler haben wird. Ein herzlicher Dank geht an das Medienzentrum T1 in Falkenberg für die gelungene Ausbildung und die wertvolle Unterstützung.